Chronik
Stamm Sankt Franziskus Dortmund- Mitte
Anfang 1949
Gründung des Stammes St. Franziskus
unter der Leitung von J. Schröder.
Mit Karl- Heinz (Ente) Werkmeister,
J. Brinkmann, J. Revermeier und Gerold Löhr
1951 – 1956
Der Stamm trägt den Namen: Graf Folke Bernadotte
Ente Werkmeister ist Stammesfürst.
Der Stamm hat fast 200 Mitglieder
1958
1959
vier Pfadfinder gehen die Wallfahrt zu Fuß
Norbert Pospieschala, Regina Ohlson, Artur Menzen,Brigitte Heyer
Teilnehmer: Norbert Pospieschala, Rainer Beck, Günther Hauber und Dieter Weyland
Danach versiegen die Quellen des Chronisten. Die Nachfolger sind nicht mehr bekannt.
Mit Helmut Fink, Helmut Brünninghaus und Clemens Luft endet 1965 die Nachkriegsära der Georgspfadfinder. Seit Himmelfahrt 1968 treffen sich regelmäßig die Oldtimer jedes Jahr.
Versuche, die DPSG wieder aufzubauen, scheiterten.
Die Leitungskräfte wanderten in die Bezirksarbeit und Diözesanarbeit ab.
1973
Sommer
M. Walter gründet einen Internatsstamm
1974
Sommer
20 Jungen treffen sich unter der Leitung von Wolfram M. Walter
Oktober
Einkauf der Kluften
1975
März
15 Jungen legen im Klostergarten das Versprechen ab.
(Anmerkung: einer der Jungen war unser jetziger Vorstand Hartmut A. Löhr)
Es gibt 30 Mitglieder
Juli
Anmeldung des Stammes St. Franziskus.
Offizieller Beitritt zur DPSG
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Wolfram M. Walter
Kurat: Pater Bernhard
1976
Sommer
Erstes Stammeslager in Rüthen
Juli
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Wolfram M. Walter
Kurat: Pater Antonius
Der Stamm meldet 80 Mitglieder an.
1977
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Wolfram M. Walter
Kurat:
Pater Reinhard Schobernd (Papst Käppi der 1/4 vor 12te)
1978
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Wolfram M. Walter
Kurat: Pater Reinhard Schobernd
1979
Zurzeit haben wir 90 Mitglieder im Stamm.
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Wolfram M. Walter
Kurat: Pater Reinhard Schobernd
Fachleute:
Sommerlager: Jürgen Born
Kassierer: Cornelia Wegener
Stammeslager: Jugendfreizeitstätte - Hollager Mühle
bei Wallenhorst
Aus einer Gruppe sind nun sieben arbeitsfähige Trupps geworden.
18 Leiter und Mitarbeiter sind in unserem Stamm tätig.
Neben den jährlichen Stammeslägern beteiligen sich die Trupps
bei den Gemeindefesten, bei Bezirks und Diözesanaktionen.
1980
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Manfred Supsar
Kurat: Pater Reinhard Schobernd
Sommer
Stammeslager: Capelle Ijssel, bei Rotterdamm, Niederlande
1981
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Manfred
Supsar
Kurat: Pater Reinhard Schobernd
Sommer
Stammeslager: bei unserer Partnerpfadfindern,
den Armley Parish Scouts & Guids aus Leeds, England
Zuerst waren wir in Leeds bei Gastfamilien. Danach in einem
Wasserzentrum mit Kanufahren und im Anschluss im Kletterzentum
1982
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Manfred
Supsar
Kurat: Pater Reinhard Schobernd
Sommer
Stammeslager: in Kirchberg bei Passau I, Deutschland
1983
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Jürgen Born
Kurat: Pater Antun
Sommer
Stammeslager: Jugendfreizeitstätte – Hollager- Mühle bei Wallenhorst, Deutschland
1984
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Gerold Löhr
2. Vorsitzender: Jürgen Born
Kurat: Pater Antun
Sommer
Stammeslager: in Kirchberg bei Passau II, Deutschland
1985
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Jürgen Born
2. Vorsitzende : Isa Michels
Kurat: Pater Antun
Sommer
Stammeslager: in Chateau de Ploy, Frankreich
1986
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Jürgen Born
2. Vorsitzende : Isa Michels
Kurat: Pater Martin
Sommer
Gruppenlager: Rover: Jugoslawien
Gruppenlager: Pfadfinder, Trupp Balou: „Camp Sibira-Life' in Löningen, Deutschland
1987
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Hans Hübler
2. Vorsitzende: Isa Michels
Kurat: Pater Martin
Sommer
Stammeslager: in Hornberg, im Schwarzwald, Deutschland
1988
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Hans Hübler
2. Vorsitzende: Isa Michels
Kurat: Pater Martin
1989
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Hans Hübler
2. Vorsitzende: Klaudia Kampelmann, Hartmut. A. Löhr,
Andreas Pudig
Kurat: Pater Ulrich
1990
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Klaudia Kampelmann
Vorsitzender: Andreas Pudig
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Kuraten: Martina Luft und Pater Hans-Georg Löffler
(das Kurat)
Fachleute:
Kassierer: Rainer Bunte
Materialwart: Heiko Beyer
Sammelbesteller: Jens Trottenberg
Es gibt die Gruppen:
Leitungsteam: Claudia Kamrath, Katja Kleine-Vorholt
Leitungsteam: Patrizia Pudig, Patrizia Walter, Cordula Günther,
Rene Mumm
Leitungsteam: Christof Schüttfort, ??
Leitungsteam: Jutta Krukenbaum (Schade), Werner Hühn
Leitungsteam: Stephanie Luft, Holger Sauer, Thomas Wagner
Leitungsteam: Thomas Schade, Frank Kieffer
Leitungsteam: Andreas Pudig, Gerd Overbeck
Sommer
Stammeslager: in Herenthals, Belgien
1992
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Klaudia Kampelmann
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Kurat: Pater Hans-Georg Löffler
Sommer 1992
Stammeslager: in Almö, Schweden
1993
Die beiden Vorsitzenden treten zurück!
Sommer
Gruppenlager: Rover: Wanderlager durch Schottland, Abschluss in London, England
Gruppenlager: Pfadfinder: an der Thülsfelder Talsperre bei Cloppenburg,
Deutschland
Gruppenlager: Jungpfadfinder: Gonzerath im Hunsrück, Deutschland
1994
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Thomas Schade
Vorsitzender: Frank Kieffer
Kurat: Pater Hans-Georg Löffler
Sommer
Gruppenlager: Rover: Rundfahrt Münsterland, Deutschland
Gruppenlager: Jungpfadfinder: in Duderstadt, Deutschland
1995
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Thomas Schade
Vorsitzender: Frank Kieffer
Kurat: Pater Hans-Georg Löffler
Sommer
Stammeslager: in Tydal bei Eggebek in Schleswig Hollstein, Deutschland
1996
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Thomas Schade
Vorsitzender: Frank Kieffer
Kurat: Pater Thomas
Sommer
Gruppenlager: Rover I :Wanderlager und Kanu- Tour durch, Mittelschweden
Stammeslager: in Bruck an der Leita in, Niederösterreich
1997
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Thomas Schade
Vorsitzende: Verena Tomes
Vorsitzender: Alexander Spieker
Kurat: Pater Thomas
Sommer
Stammeslager: in Spean Bridge, Schottland
1998
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Claudia Kamrath
Vorsitzender: Gunnar Henne
Vorsitzende: Wibke Waskowiak
Sommer
Gruppenlager: Rover :Welver bei Soest, Deutschland
Gruppenlager: Wölflinge:in Veere, Niederlande
1999
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Claudia Kamrath
Vorsitzender: Gunnar Henne
Vorsitzende: Wibke Waskowiak
2000
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Claudia Kamrath
Vorsitzender: Gunnar Henne
Vorsitzende: Wibke Waskowiak
Sommer
Stammeslager: Florenz, Italien
2001
Sommer
Stammes- Wochenende: 22.06 – 25.06.2001 im Diözesanzentrum Rüthen
Thematisches Leiterwochenende: 09.11. – 12.11.2001 an der Glörtalsperre
2002
Sommer
Stammeslager: in Zandvoort, Niederlande
2003
Sommer
Stammeslager: Jugendfreizeitstätte - Hollager Mühle bei Wallenhorst,
Deutschland
Gruppenlager: Wölflinge und Pfadfinder: Haltern am See, Deutschland
2004
Sommer
Stammeslager: in Wiltz, Luxenburg
2005
Leiterwochenende: 16. – 19.09.2005 in Zandvoort, Niederlande
2006 bis 2010
Da es keinen Stammesvorstand und keine funktionierende Leiterrunde mehr gibt übernimmt der Bezirk Dortmund die komissarische Leitung.
Holger Sauer wird zum "Geschäftsführer" ernannt.
Damit der Stamm nicht aufgelöst werden muss, bleiben einige Leiter weiterhin Mitglied des Stammes .
2010
Der Stamm wird reaktiviert:
Der Bezirksvorstand beruft den
Vorstand
in der Stammesversammlung am 11. Juli 2010
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Hans Hübler
Kurat: Br. Chi Thien Vu
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Trixi Nordhaus, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Chi Thien Vu, Hartmut A. Löhr
2011
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Hans Hübler
Kurat: Br. Chi Thien
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Trixi Nordhaus, Hartmut A. Löhr
2012
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Hans Hübler
Kurat: Br. Chi Thien
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe,
Christopher Smith , Nicole König
Leitungsteam: Hartmut A. Löhr, Mona Verspohl
Stammespfingscamp: 26.-28.05.2012 in Hollager Mühle, Deutschland
Leiterwochenende: 07.- 09.12.2012 im Diözesanzentrum
Seehause Möhnesee- Stockum, Deutschland
2013
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Hans Hübler
Kurat: Br. Chi Thien Vu ofm (bis 14.07.2014)
Br. Markus Steinberger ofm (ab 14.07.2014)
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe,
Christopher Smith , Mareike Schröder
Leitungsteam: Christopher Smith , Nicole König
Leitungsteam: Hartmut A. Löhr, Mona Verspohl
Stammespfingscamp: 18.-20.05.2013
Familiencampingplatz Biggesee Waldenburg,Deutschland
Teilnahme an der 72 Std. Aktion des BDKJ: 13.-16.06.2013
Floßfahrt der "Scouty Chucks" auf der Ruhr mit dem BAK Padistufe :
06.07.2013
Teilnahme am JuLeiCa-Tag im Westfalenpark. : 16.07.2013
Die "Scouty Chucks" nehmen am Rovercmp in Rüthen teil:
13.-16.06.2013
2014
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Hans Hübler
Kurat: Br. Markus Steinberger ofm
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe,
Christopher Smith , Mareike Schröder
Leitungsteam: Christopher Smith , Nicole König
Leitungsteam: Hartmut A. Löhr, Mona Verspohl
Die Roverrunde "scookies"nimmt am DoRoWiLa teil: 01.-02.03.2014
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Leiter,- Rover,- Elternwochenende: 04.-06.04.2014
Gästehaus des Franziskanerklosters in Rheda- Wiedenbrück, Deutschland
Stammespfingscamp: 06.-10.06.2014
Hollager Mühle, Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 29.- 31.08.2014
Diözesanzentrum Rüthenm, Deutschland
2015
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hans Hübler
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Andreas Pudig (gewählt auf Stammesversammlung)
Kurat: Br. Markus Steinberger ofm
Fachleute:
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe, Steffen Knop,
Franzy Schwarz
Leitungsteam: Markus Schade, Mareike Schröder,
Christopher Smith
Leitungsteam: Erkan Selkan, Patrick Henning, Nicole König,
Thomas Toppmöller
Leitungsteam: Hartmut A. Löhr, Mona Verspohl
Wir feiern am 02.05.2015 mit einem tollen Fest im Klostergarten
unser 40 jähriges Jubiläum
Stammespfingscamp: 22.-25.05.2015
Hollager Mühle, Deutschland
Väter und Kind Zelten: 03.-05.07.2015
bei Telgte , Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 21.08.-23.08.2015
Diözesanzentrum Rüthen
Stammeswochenende: 23.11.-25.11.2015 Thema: Harry Potter
Bahnhof Garbeck, Deutschland
2016 Wir haben ca. 50 Mitglieder
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr (erneut gewählt auf der Stammesversammlung)
Vorsitzender: Andreas Pudig
Kuratin: Mareike Schröder (gewählt auf der Stammesversammlung)
Fachleute:
Ehrenvorstand: Hans Hübler
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe, Steffen Knop,
Franzy Schwarz
Leitungsteam: Markus Schade, Mareike Schröder, Julian Dorror
einen Pfadfindertrupp "BAM"
Leitungsteam: Nicole König, Thomas Toppmöller
Leitungsteam: Hartmut A. Löhr, Erkan Selcan
Wir haben eine Feuerstelle an mehreren Wochenenden im Klostergarten gebaut.
Leiterwochenende: 26.- 29.02.2016
Haus Lichtbrücke in Engelskirchen, Deutschland
Stammespfingscamp: 22.-25.05.2016 #PIW16
Westernhohe, Deutschland
Männerzelten: 19.- 21.08.2016
bei Telgte , Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 02.- 04.09.2016
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Stammeswochenende: 23.- 25.09.2016 Thema: Pokémon
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
2017 Wir haben ca. 60 Mitglieder
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Andreas Pudig
Kuratin: Mareike Schröder
Fachleute:
Ehrenvorstand: Hans Hübler
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Christina Fichtenau, Ute Miethe, Steffen Knop,
Franzy Schwarz
Leitungsteeam: Julian Dorror, Farina Löhr
einen Pfadfindertrupp "The green Guardians"
Leitungsteam: Nicole König, Thomas Toppmöller
Leitungsteam: Markus Schade, Hartmut A. Löhr
Leiterwochenende: 17.- 19.02.2017
im Jugendgästehaus Himmelreich, Sendenhorst,
Deutschland
Bezirksjubiläums-Zeltlager: 25.05.- 28.05.2017
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Stammespfingscamp: 02.06.-05.06.2017 #PIW17
Westernhohe, Deutschland
Männerzelten: 09.06- 11.06.2017
bei Telgte , Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 08.- 10.09.2017
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Stammeswochenende: 29.09.- 01.10.2017 Thema: Asterix und Obelix
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
2018 Wir haben ca. 70 Mitglieder
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Andreas Pudig
Kuratin: Mareike Schröder
Fachleute:
Ehrenvorstand: Hans Hübler
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Iris Löhr, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Ute Miethe, Steffen Knop, Thomas Schwarz
Leitungsteeam: Julian Dorror, Farina Löhr, Franzy Schwarz
einen Pfadfindertrupp "The green Guardians"
Leitungsteam: Nicole König, Johanna Kusnierz
Leitungsteam: Markus Schade, Hartmut A. Löhr
Leiterwochenende: 23.-25.02.2018
im Jugendgästehaus Himmelreich, Sendenhorst, Deutschland
Stammespfingscamp: 18.-21.05.2018 Thema: Piraten
BdP Bundeszentrum, Immenhausen, Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 07.- 09.09.2019
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Stammeswochenende: 21.-23.09.2018 Thema: Pocemon
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
2019 Wir haben ca. 90 Mitglieder
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzender: Hartmut A. Löhr
Vorsitzender: Mareike Schröder
Kuratin: Farina Löhr
Seid dem 26.09.2019
Vorsitzende: Farina Löhr
Vorsitzende: Johanna Kusnierz
Kurat: Br. Chi Thien Vu ofm.
Vorstandsreferentin: Nicole König
Fachleute:
Ehrenvorstand: Hans Hübler
Schatzmeister: Holger Sauer
Es gibt:
Leitungsteam: Iris Löhr, Jana Kater, Cici, Bökmann
Leitungsteam: Ute Miethe, Volker Kracht
Leitungsteeam, Montagsgruppe:
Farina Löhr, Pascal Ebers, Steffen Knop
Leitungsteeam, Dienstagsgruppe:
Julian Dorror, David Wieczorek, Olivia König
einen Pfadfindertrupp
Leitungsteam: Nicole König, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Markus Schade, Hartmut A. Löhr
Leiterwochenende: 08.-10.02.2019
im Jugendgästehaus Himmelreich, Sendenhorst, Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rover- Mystery Trip teil: 26.-28-04.2019
Bustour nach Prag, Tschechien
72 Stunden Aktion: 23.-29.05.2019
Stammespfingscamp: 07.-09.06.2019. Thema: Back to the roots
Hollager Mühle, Deutschland
Die Roverrunde "scookies"nimmt am Rovercamp teil: 06.- 08.09.2019
Diözesanzentrum Rüthen, Deutschland
Stammeswochenende: 25.-27.10.2019 Thema: Harry Potter
im Jugendgästehaus Himmelreich, Sendenhorst, Deutschland
2020 Wir haben ca. 100 Mitglieder
Der Vorstand besteht aus:
Vorsitzende: Farina Löhr
Vorsitzende: Johanna Kusnierz
Kurat: Br. Chi Thien Vu ofm.
Vorstandsreferentin: Nicole König
Fachleute:
Kasse: Andreas Pudig & Hartmut A. Löhr (seit 01.03.2020)
Ehrenvorstand: Hans Hübler
Es gibt:
Leitungsteam: Iris Löhr, Jana Kater, Cici, Bökmann, Jasmin Winter
Leitungsteam: Ute Miethe, Volker Kracht
Leitungsteeam, Montagsgruppe:
Farina Löhr, Steffen Knop, Lena Gockel
Leitungsteeam, Dienstagsgruppe:
Julian Dorror, David Wieczorek, Olivia König
einen Pfadfindertrupp
Leitungsteam: Nicole König, Hartmut A. Löhr
Leitungsteam: Markus Schade, Hartmut A. Löhr
Wegen der "Coronakrise" mussten ab März
alle Gruppenstunden abgesagt werden.
Stammespfingscamp: 29.05.-01.06.2020
Hollager Mühle, Deutschland musste leider abgesagt werden!