Am Freitag den 22.05. kamen wir am späten Nachmittag in Hollage an.
Zuerst musste alles aufgebaut und eingerichtet werden. Zelte, Aufenthaltsmöglichkeiten, Küche.
Dann wurde von dem mitgebrachten Essen ein Buffet aufgebaut. Gemeinsam haben wir gegessen.
Zum Abschluss des Tages gingen wir für eine Nachtwanderung ohne Tachenlampe in den Wald.
am Samstag, den 23.05. wurde früh geweckt.
Die LeiterInnen und das Küchenteam um 7:00 Uhr,
der Rest um 07:30 Uhr.
Deshalb gab es früh Kaffee und Besprechung.
Um 08:15 Uhr begann das Programm mit der Morgenrunde.
Zuerst ein inhaltlicher Teil, danach gab es ein Bewegungsspiel zum Wachwerden.
Nun wurde gefrühstückt.
Am heutigen Tag war das Thema Erde angesagt. Die LeiterInnen hatten verschiedene Stationen vorbereitet, die gruppenweise "abgegangen" wurden.
Hier wurden beispielsweise aus Holzbrettern Figuren geschnitzt.
Bei "Lego" konnte man den Umgang mit Karte & Kompass erlernen.
Br. Markus hat den Gruppen verschiedene Knoten gezeigt.
Diese wurden fleißig geübt.
Mit Hartmut hat jede Gruppe den "Bannermast" weiter gebaut, bis er schließlich fertig war.
Wir haben Paletten zum Verfeuern bekommen. Diese wurden abgeholt, abgeladen und feuergerecht zerkleinert.
Der Nachmittag wurde von den Gruppen gestaltet:
Es wurde aus zwei Kothenplanen eine "Schildkröte" aufgebaut (in der dann geschlafen wurde).
Eine Seilbahn wurde gebaut und die Slagline aufgehangen. Oder es wurde einfach am Feuer "gechillt". Lego hat fotografiert.
Die Juffis waren im Wald unterwegs.
Der Sonntag 24.05. stand im Zeichen des Feuers.
Nach der Morgenrunde und dem gemeinsamen Frühstück wurde ein großes Geländespiel durchgeführt. Dabei mussten die willkürlich zusammengesetzten Gruppen auf einem Spielbrett die erwürfelten Nummern finden und die dort angegebenen Fragen / Aufgaben richtig beantworten um erneut würfeln zu können.
Am Nachmittag fand die mit Br. Markus selber gestaltete hl. Messe statt.
Sie stand ebenfalls unter dem Thema Feuer.
Die Fürbitten wurden mit einer Fackel als äußeres Zeichen vorgetragen.
Danach legten zwei Wölflinge, ein Jungpfadfinderin und als neue Leiterin Franzy ihr Versprechen als Pfadfinder ab.
Jeder bekam 2 Zettel in der Form einer Flamme. Auf eine helle Flamme konnte man seine guten und schönen Erlebnisse, Wünsche, Erfahrungen schreiben. Auf eine rote Flamme schrieb man seine schlechten Eigenschaften, Erlebnisse, Gedanken auf. Diese wurden zum Ende der Messe in der Jurte dem Feuer übergeben, damit sie uns nicht mehr belasten.
Zum Schluss sangen wir noch das Pfadfinderlied "Flinke Hände, flinke Füße".
Dann begannen die Vorbereitung für das große Fest.
Jede Gruppe hat etwas vorbereitet.
Zuerst gab es leckeren Essen; und zwar Gegrilltes und Buffet
Danach gab es ein Quiz von den Rovern: Leiterraten
Dann gab es Marsh Mellows und Stockbrot.
Als es dunkel genug war, führten die Wö`s ihren tollen Lichtertanz nach Musik vor. Mit Zugabe!!!
Die Juffis zauberten eine flammende Pfadfinderlilie in die Nacht.
Als Abschluss las Mareike eine Geschichte über das Feuer vor; und plötzlich wurden die Flammen bunt!
Ein tolles Fest!!!
Am Montag den 25.05.2015 standen die Zeichen auf Heimfahrt.
Die LeiterInnen und das Kochteam haben alles abgebaut und die Materialien in den LKW geladen.
Damit die Kinder noch einen schönen halben Tag hatten, haben sich die Rover Bewegungenspiele ausgedacht.
Nach einem kleinem Mittags- Snack luden die Kinder ihr Gepäck auf und wir fuhren Richtung Heimat.
Vielen Dank an ALLE die zum Gelingen dieses tollen Pfingstcamps beigetragen haben.
Vielen Dank auch an Holzbearbeitung Wallmeyer,
die uns Ihr Fahrzeug zur Verfügung gestellt haben.