Wir waren vom 02.-06.07.2017 mit insgesamt 34 Leiterinnen und Leitern, sowie mit allen Stufen in Westernohe.
12 Rover/Innen vom Stamm Wambel haben sich uns angeschlossen und wurden von uns verköstigt.
LKW laden und Abfahrt
Nachdem wir angekommen sind, haben wir die Zelte aufgebaut und uns eingerichtet.
Andreas "Lego" Pudig hat uns mit abwechselnder Hilfe von uns allen bekocht.
Die Gruppen hatten abwechselnd Spüldienst
Am Samstag Vormittag haben wir uns erst einmal eingelebt.
Am Samstag Abend fand ein Konzert auf der großen Bühne statt. Wir waren natürlich mit dabei.
Am Sonntag haben wir eine Pfadionade veranstaltet. Es wurden zwei Teams gebildet und die Spiele konnten beginnen.
Organisiert und vorbereitet von der Pfadigruppe.
Zuerst wurden Gruppenshirts gestaltet.
Die erste Disziplin war ein Wettessen.
Weiter ging es mit Sackhüpfen
Als dritte Disziplin war das Schubkarrenrennen an der Reihe.
Danach gab es noch "Zielwerfen und die "Reise nach Jerusalem".
Am Nachmittag war bei der großen Arena ein internationales Treffen mit Ständen und Infomaterial
Abends wurde in der Arena ein großer Gottesdienst gefeiert.
In der Nacht hat es heftig geregnet. Einige Sachen wurden nass.
Nach der Morgenrunde wurden wir erst mal wach.
Danach ging es weiter mit der Pfadinade.
Die gegenübersitzende Person hatte den Mund voller Wasser und musste zun Lachen gebracht werden.
Nach dem Mittagessen hatten wir "frei" und konnten die Zeit für uns nutzen.
Am Abend hatten wir in der Jurte die große Versprechensfeier.
Es gab sehr viele schöne und emotionale Momente.
Hier haben Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover IHR Versprechen als Pfadfinder abgelegt.
Nach dem Versprechen macht der Leiter einen Knoten in ein unteres Ende des Halstuches, als Zeichen dafür, das das Leitungsteam auf ihn aufpasst. Den zweiten Knoten mach er selber, als Zeichen, das er selbst auf sich aufpasst. Dann begrüßt das Leitungsteam und die Gruppenmitglieder das neue "Verprechensmitglied".
Hervorheben möchte ich, dass Farina, Julian und Steffen ihr LeiterInnen- Versprechen abgelegt haben.
Der Höhepunkt aber war die Überreichung des "Gerorgs- Pins" an Hartmut A. Löhr.
Danach wurden bei einer Siegerehrung die Teams mit Urkunden und kleinen Preisen für die Pfadiade geehrt. Bis zum Ende hatten wir noch einen schönen Abend mit spielen und singen.
Am letzten Tag, haben wir nach dem englischen Früstück alle Zelte abgebaut, das Material eingesammelt und aufgeräumt und anschließend alles in den LKW verladen.
Die Pfadfindergruppe "BAM", machte sich noch zu einem Hijke auf. Ein Abenteuer pur, da man nicht weiß, wo man übernachtet .....
Am Gemeindegarten angekommen haben wir mir Hilfe der Eltern unsere Sachen wieder weggepackt.